Shift 09: Bezauberndes Eröffnungskonzert mit dem Theremin
Bezauberndes Eröffnungskonzert zum diesjährigen Festival der elektronischen Künste SHIFT in Basel – mit der US-Künstlerin Dorit Chrysler und ihrem Theremin
Bezauberndes Eröffnungskonzert zum diesjährigen Festival der elektronischen Künste SHIFT in Basel – mit der US-Künstlerin Dorit Chrysler und ihrem Theremin
Meine Grossmutter nuuschte in ihrem Nähkasten und ich nuuschte endlos im Zimmer, wenn ich zur Schule sollte. Bis auf die letzte Woche kam es mir nicht in den Sinn, dass man auch im Netz nuuschen kann, aber natürlich: Genau das tun wir alle! Vielleicht surfen wir tatsächlich manchmal grossartig von einem informatorischen Höhepunkt zum andern, doch meistens wühlen wir doch tastend und halb blind im Wirrwarr der undurchdringlichen Sites. Wir alle sind Netznuuscher. Aber wer nuuscht nach SM?
Und wieder eine Trias, die eng zusammengehört – und deren Relationen zu allerlei spannenden Erkundungen einladen.
Aus medienwissenschaftlicher Perspektive nimmt sich dies eine gleichnamige Tagung vor, die am Donnerstag, 07.12.06 an der Universität Basel stattfindet.
Dass nicht nur elektronische Musik, sondern auch deren artgerechte Verbreitung über das Netz rasant an Bedeutung gewinnen, dürfte sich mittlerweile nauch über einschlägig interessierte Kreise hinaus herumgesprochen haben.
Allerdings wird Letztere seitens einer breiteren Öffentlichkeit nach wie vor meist mit Stichworten wie „Tauschbörsen“ oder gar Musikpiraterie assoziiert. Übersehen wird dabei leicht, dass es eigentlich ganz andere sind, die sich auf diesem Feld für eine medien- und kunstgerechte Produktion und Distribution engagieren: Netzlabels nämlich.
Bereits zum dritten Mal in Folge lädt Kanal 7 zu einer Themenwoche im Rahmen des Elektromagnetischen Sommers auf Radio LoRa ein. In diesem Jahr mit einem ganz besonderen Programm zur elektronischen Kultur – das mindestens vor Ort in Zürich nicht nur etwas auf die, pardon: für die Ohren bietet.
http://www.drs2.chKlangbastler am Werk mit einer Reihe von Künstlerinnen und Künstlern aus dem Home Made Projekt des Migros-Kulturprozents. Autoren sind Martin Heule und Aldo Gardini. Ganz toll: Die Sendung lässt sich auch online hören!
Eine ziemlich einmalige Gelegenheit: Eine freie Arbeitswoche zum Thema Klangbasteln – alles inkl. für nur 150 Franken und das an einem der schönsten Orte der Schweiz: Im mittelalterlichen Städchen Romainmôtier. Angesagt sind fünf anregende Tage ohne festes Programm – mit einer tollen Leitungscrew bestehend aus der Künstlerin Iris Rennert, dem Kamikaze-Löter Christoph Grab und dem Ingenieur und Soundtüftler Uwe Schüler.