Hören, Mitmachen, Nachdenken
Bilder spielen im Drama um die Seawatch 3 und ihre Kapitänin Carola Rackete eine zentrale Rolle. Das weiss man bei der deutschen NGO sehr genau. Dominik Landwehr hatte die Gelegenheit am 2.Oktober 2016 den Presssprecher von Sea-Watch in Berlin zu befragen. Das Interview erhält aber in der aktuellen Situation eine spezielle Bedeutung.
Grosse Ehre für die vielseitigen Westschweizer Brüder André und Michel Decosterd. Sie erhalten den Grand Prix Musik 2019 der vom Bundesamt vom Kultur vergeben wird. Der Preis ist mit 100 000 Franken dotiert.
Das Schweizer Filmerbe ist in Gefahr. Dieser Warnruf ist zur Zeit vom Filmwissenschafter Simon Spiegel zu hören, der sich im Online-Magazin Republik zu Wort meldet.
Wikipedia gehört auch in der Schweiz zu den beliebtesten Websites. Nun braucht es auch mehr Autorinnen und Autoren. Das ist eines der Ziele von Wikimedia Schweiz.
CD und Download sind von gestern.Die Zukunft gehört dem Streaming. Das zeigen die neusten Zahlen des Schweizer Musikmarkts. Streaming ist praktisch hat aber einen grossen Nachteil – die Daten sind nicht mehr beim User!
Hingehen, Nachdenken, Sehen
Die Geschichte von Frankenstein ist der wohl beliebteste Science-Fiction Stoff der Weltliteratur: Die Vision vom künstlichen Menschen ist aktueller denn je und das Zürcher Schauspielhaus hat die Geschichte von 1818 in einer futuristischen Fassung von Dietmar Dath inszeniert.
Lesen, Mitmachen, Nachdenken, Sehen
31-12-2018 – 1948, also vor 70 Jahren, ist der deutsche Komiker Karl Valentin verstorben. Damit kommt sein Werk ab dem 1.Januar 2019 in die Public Domain, wenn auch mit einer kleinen Einschränkung. Frei werden auch die Werke von Dutzenden weiteren Schrifstellern, Autoren und Künstlern.
Lesen, Mitmachen, Nachdenken, Sehen, Uncategorized
Die Diskussion um die Potentiale von Virtual Reality und Augmented Reality gewinnt an Fahrt. Das zeigt eine Tagung, die anfangs November 2018 im Berlin stattfand. Thema: Digital Twins. Knapp ein Monat nach Ende liegt bereits ein umfangreicher Tagungsband vor – natürlich elektronisch. Wir haben darin geblättert
Der Tempel von Baalshamîn ist einer von zahlreichen Kulturgütern, die durch den Krieg in Syrien komplett zerstört wurden – zusammen mit unzähligen weiteren in Palmyra und anderen Orten. Forscher der Uni Lausanne geben in einem grossen internationalen Projekt eine Ahnung davon, welche Bedeutung dieser Ort hat.
Lesen, Mitmachen, Nachdenken, Sehen
Was haben Hundenamen mit offenen Daten und was mit Kultur zu tun. Die Antwort lieferte der vierte Cultural Hackathon, der vom 26. Bis 28. Oktober 2018 im Schweizer Landesmuseum in Zürich über die Bühne ging.