Das tote Baby vom Mittelmeer
Das tote Baby vom Mittelmeer ist eines jener Fotos, das durch die Weltpresse gegangen ist. Gemacht hat es ein Aktivist der NGO Sea-Watch.
Bilder wie dieses spielen heute eine zentrale Rolle in der Mobilisierung der Oeffentlichkeit. Ohne solche Bilder kann eine Organisation kaum mehr die nötigen Mittel sammeln. Das gilt auch für die junge NGO Sea-Watch. Sie wurde 2015 gegründet und will mit privaten Mitteln, Flüchtlinge im Mittelmeer retten.
Im digital brainstorming Podcast erzählt Sea-Watch Mitgründer Ruben Neugebauer die Geschichte dieses Bildes. Er spricht über die Bedeutung solcher Bilder aber auch über die ethischen Grenzen bei deren Nutzung.
Beim Bild handelt es sich übrigens um ein Foto aus einem Video, das der Sea-Watch-Aktivist Christian Büttner gedreht hat. Die Organisation hat das Bild nach dem Einsatz der Agentur Reuters zur Verfügung gestellt.
Hier geht’s zum digital brainstorming Podcast mit Seawatch Mitgründer Ruben Neugebauer
Hier geht’s zur Seite von Seawatch
Foto: Christian Büttner / Eikon Nord / Sea-Watch
Publiziert von Dominik Landwehr am 10.10.2016 10:22 in Hören
Keywords: [Video]