Hellraum-Projektor als Robotik-Plattform
Auf dem Hellraum-Projektor liegen Dinge, die dort eigentlich nicht hingehören: Drähte, Soloarzellen, kleine Motoren. Keine Angst: Das Set ist keine neue audiovisuelle Lehrmethode, sondern ein künstlerisches Konzept. „Kunst und Musik mit dem Tageslichtprojektor“ heisst es und dahinter steht eine Gruppe von Künstlern, darunter Christan Faubel, Ralf Schreiber und Tina Tonagel – und die drei waren auch Gast im DIY Workshop im L’Arc Romainmôtier im August 2010. Im digital brainstorming Podcast erklären zwei der Künstler Konzept und Potential dieser originellen Methode
Was bei der Zusammenarbeit herausgekommen ist, war am Freitagabend vor kleinem Publikum zu hören und zu sehen. Die Performance dürfte auch die letzten Zweifer überzeugt haben, dass die Idee mit dem Hellraumprojektor nicht nur witzig und originell ist, sondern ein wirkliches künstlerisches Potential hat.
Im digital brainstorming Podcast erklären die beiden Konzept und Potential dieser originellen Methode
Mehr zum Thema auf der Website des Projekts „Kunst und Musik mit dem Tageslichtprojektor“
Immer wieder Thema ist das Konzept übrigens auch im Home Made Blog von Verena Kuni
Und weil es so schön ist erlauben wir uns das Projekt – Logo hier abzubilden.
Hinweise zu einzelnen Websites der Künstler:
Christian Faubel: Der Strudel
Tina Tonagel
Ralf Schreiber
Publiziert von Dominik Landwehr am 08.08.2010 10:34 in Uncategorized
Keywords: [DIY] [Robotik]