Niklas Roy: Maschinen – Spiel mit Medien und Wirklichkeit
„Maschinen“ heisst die Ausstellung des Berliner Künstlers, die das Migros-Kulturprozent bis zum 9.Mai 2010 im Zürcher Walcheturm zeigt.
Niklas Roy spielt mit Maschinen und mit Medien und vor allem mit unserer Vorstellung. Zum Beispiel dann, wenn er die Simulation einer Simulation baut. So geschehen in seiner Installation PONGMECHANIK, die nichts anderes als der total mechanische und analoge Nachbau des ersten Computerspiels namens PONG ist. Das Werk ist programmatisch für seine Erfindungen, die häufig ein fröhliches und unbekümmertes Spiel mit der Realität sind und beim zweiten Hinsehen ihren Hintersinn offenbaren.
Im digital brainstorming Podcast erzählt der Berliner Künstler von seinen Erfindungen und seinem Werdegang. Das Interview entstand anlässlich seiner Ausstellung im Zürcher Walcheturm, die noch bis zum 9.Mai 2010 zu sehen ist. Gesprächsleitung Dominik Landwehr. Länge 32 Minuten.
TELEFLIPPER
EAT SHIT DUCHAMPS
NIKLAS ROY AT THE INTERNATIONAL DANCE PARTY
Publiziert von Dominik Landwehr am 30.04.2010 14:15 in Hingehen