Kultur und Digitalisierung – die Dokumentation
Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf die Kultur? – Dieser Frage ging ein Symposium nach, welches das Migros-Kulturprozent vom 17.-19.April 2008 im l’Arc in Romainmotier durchführte. digitale brainstorming dokumentiert exklusiv eine Reihe von Referaten und Interventionen im Originalton als mp3
Der Siegeszug der digitalen Medien ist mehr als eine technische Innovation, nämlich ein epochaler, einschneidender Medienumbruch: Der Computer ist zum Leitmedium der Gegenwart, der Gebrauch des Computers zu einer Kulturtechnik geworden: „An die Stelle des alphabetisierten Humanismus tritt die digitalisierte Weltgesellschaft (Norbert Bolz)“. Kultur und Medialität sind eng miteinander verbunden. Was genau passiert aber in diesem Medienumbruch in Kultur und Gesellschaft genau? – Wo sind die Bruchlinien? – Welche Chancen bietet dieser Wandel?
Dokumente
Programm; Kurzbiografien Konzept
Konzept und Realisation der Tagung: Migros-Kulturprozent. Vorbereitungsgruppe: Claudia Rosiny, Bern; Peter Haber, Basel; Giaco Schiesser, Zürich; Veronika Sellier, Zürich; Dominik Landwehr, Zürich.
Weitere Bilder in der Fotogalerie zur Tagung
Weitere Informationen auch auf folgenden Seiten:
Weblog des Hist.net (Peter Haber)
rebell.tv (Stefan M.Seydel)
Felix Stalder, Wien:
Zum Begriff der Informationsgesellschaft – eine soziologische Perspektive. Audio mp3 (28 MB – 28 Min)
———————————————————————————————————————————-
Stefan Münker, Berlin:
Web 2.0 – Gedanken aus medienphilosophischer Sicht. Audio mp3 (25 MB – 25 Min)
———————————————————————————————————————————-
Mela Kocher, Zürich
Ich bin vernetzt, also bin ich. Jugend, Medien, Internet und Digitalisierung. Audio mp3 (28 MB – 28 Min)
———————————————————————————————————————————-
Jakob Krameritsch, Wien
Der DJ-Bonus. Audio mp3 (25 MB – 25 Min)
———————————————————————————————————————————-
Daniel Fueter, Zürich
Über das digitale Verfertigen von Gewittern. Audio mp3 (21 MB – 21 Min)
———————————————————————————————————————————-
Verena Kuni, Frankfurt
Vom Angriff der Gegenwart auf die übrige Zeit. Audio mp3 (29 MB – 29 Min)
———————————————————————————————————————————-
Gundolf Freyermuth, Berlin:
Thesen zu einer Theorie der Transmedialität. Audio mp3 (45 MB – 45 Min)
———————————————————————————————————————————-
Stefan M.Seydel:
Social Worker in Residence
———————————————————————————————————————————-
Peter Haber, Basel:
Archiv, Speicher, Bibliothek. Digitalisierung als Alltagsphänomen und Herausforderung für die Kulturwissenschaften. Hören
———————————————————————————————————————————-
Publiziert von Dominik Landwehr am 19.04.2008 21:34 in Hören
Keywords: [Gesellschaft]